Der Flecken Ottenstein mit seinen Ortsteilen Lichtenhagen und Glesse ist der größte Ort auf der Hochfläche, 220 Meter über der Weser. Im Jahr 2001 ausgezeichnet mit einer Goldmedaille gilt Ottenstein als eines der schönsten Dörfer Deutschlands. Läden, Schlachter und Landwirte sind dem Ort erhalten geblieben, durch eine liebevoll durchgeführte Dorferneuerung sind die Strukturen bewahrt und die Attraktivität des Dorfes erhalten geblieben. Eine eigene Karte bietet dem Wanderer eine große Auswahl an Routen über die Hochebene. Endlose Möglichkeiten, Natur zu entdecken halten zu jeder Jahreszeit die Fantasie auf Trab. Ob im Frühjahr zur Rapsblüte oder im Herbst, wenn die umgebende Landschaft im Nebel verborgen ist und nur die Hochebene im Schein der Herbstsonne ruht – die Ottensteiner Hochebene liegt im Herzen des Weserberglandes, in einer wildromantischen Mischung aus Dichtung und Wahrheit, Vergangenheit und Zukunft.
Adresse der touristischen Auskunftsstelle:
Flecken Ottenstein
Breite Str. 67
31868 Ottenstein
Telefon: 05286/229
Fax: 05286/945210
E-Mail: info@ottensteiner-hochebene.de
Internet: www.ottensteiner-hochebene.de
Öffnungszeiten der touristischen Auskunftsstelle:
Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Montags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Stadtführungen:
Manuela Galle
Dauer: variabel
Termine: auf Abruf
Gruppengröße: auf Anfrage
Preise: kostenlos
Sprache: deutsch, englisch, französisch, spanisch
Sehenswürdigkeiten:
Friedhofskapelle Hattensen mit Grabmal Antonio Congo
über Kirchengemeinde Ottenstein, Amtstr. 3
Telefon: 05286/225
Öffnungszeiten: auf Anfrage
Kurzbeschreibung:
Alter der Kapelle geschätzt auf über 1000 Jahre, Grabmal eines als Sklaven in Afrika geraubten Häuptlingssohnes, der auf seiner Suche nach dem Sklavenhändler in Ottenstein verstarb
Teufelsbadteich
Breite Straße
Kurzbeschreibung:
Teichanlage, die einer alten Sage gemäß vom Teufel angebohrt wurde, um die „Steinmühle“ mit Wasser zu beliefern
Heimatstube Haus Klenke
Breite Str. 67
Telefon: 05286/229
Fax: 05286/945210
E-Mail: info@ottensteiner-hochebene.de
Internet: www.ottensteiner-hochebene.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12 Uhr, Montags von 17.30-18.30 Uhr
Geschätzte Besuchsdauer: 30 Minuten
Preis: kostenfrei
Kurzbeschreibung:
Fachwerkhaus des Landwirtes Friedrich Klenke, seit ca. 1925 keine Veränderungen im Bau oder im Mobiliar. 2001 gekauft von der Gemeinde Ottenstein, saniert und Teilnutzung als „Kompetenzzentrum Ottensteiner Hochebene“.
Alljährliche Veranstaltungs-Highlights:
Schützenfest Ottenstein
Termin: 2. Wochenende im Juli
Kurzbeschreibung: Volksfest
Ottensteiner Herbstmarkt
Termin: 1. Sonntag im Oktober, jedes gerade Kalenderjahr
Kurzbeschreibung:
Markt rund um den Marktbrunnen für Hobbybastler, heimische Betriebe und landwirtschaftliche Direktvermarkter aus der Region
Was / Wann / Wo |
Beginn Münchhausen-Museum
|
Bodenwerder, Münchhausenplatz
|
KulturMühle Buchhagen
|