Das Schiffer- und Fischerdorf Heinsen ist eine der ältesten Ansiedlungen der Gegend und wurde bereits 832 urkundlich erwähnt. Der Ort liegt an einer hervorragenden Stelle des Weserberglandes.
Wenn man den mit Informationstafeln hervorragend ausgestatteten historischen Wanderweg begeht, kann man mehrere Weserschlingen überblicken. Eine vom Fährverein betriebene Personenfähre verbindet den Ort mit dem Weserradweg. Ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum informiert über die Heinser Geschichte .
Die neue Fähre ist nun in Betrieb! - Gefördert wurde das Projekt "Fähre Heinsen MDI" durch das europäische Förderprogramm LEADER (www.vogler-region.de).
Fähre Heinsen (Personen und Fahrräder)
01. April bis 26. Juni (Vorsaison)
Donnerstag und Freitag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertage | 10:00 bis 18:00 Uhr |
27. Juni bis 24. August (Sommerferien Niedersachsen/NRW)
Mittwoch bis Freitag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertage | 10:00 bis 18:00 Uhr |
25. August bis 03. Oktober
Freitag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertage | 10:00 bis 18:00 Uhr |
Durch Hoch- oder Niedrigwasser kann es zu Einschränkungen im Fährbetrieb kommen.
Eine besonders hübsche Ansicht bietet Heinsen von der Weserseite. Wie an der Perlenschnur reihen sich hübsche Fachwerkhäuser in denen die Fischer und Schiffer wohnten und heute noch wohnen.
Nach abgeschlossener Dorferneuerung und Renovierung der Liboriuskirche (erbaut 1300)zeigt sich der Dorfkern im neuen Glanz
Am historischen Wanderweg findet man den erst kürzlich restaurierten Kalkofen.
Was / Wann / Wo |
Beginn Münchhausen-Museum
|
Beginn Münchhausen-Museum
|
Weseratelier Christine Eickert
|