Brevörde (breite Furt) ist eine sehr alte Ansiedlung an einer Furt über die Weser. Zahlreiche alte Gebäude sind jedoch der Erweiterung der Bundesstraße, die durch den Ort führt, zum Opfer gefallen. Noch 1969 gab es hier eine Weserfähre. Nach einem tragischen Unfall wurde der Fährbetrieb 1969 eingestellt.
St. Urban – die evangelisch-lutherische Dorfkirche ist in der Zeit um 1200 erbaut und zeigt noch einen mittelalterlichen Turm mit beidseitigem Treppengiebel und Satteldach. Der Kirchenraum ist ein schlichter Saalbau mit einer wertvollen, 1815 angekauften Orgel, in der bei einer Restaurierung in den 1980iger Jahren mittelalterliche Schriftstücke zum Vorschein kamen. Früher war der Kirchenbau die Mutterkirche von Polle; heute ist er das Wahrzeichen von Brevörde.
Was / Wann / Wo |
Beginn Münchhausen-Museum
|
KulturMühle Buchhagen
|
KulturMühle Buchhagen
|