Bodenwerder wurden 1287 die Stadtrechte durch Heinrich von der Homburg verliehen. Durch Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, der in der ganzen Welt durch seine unglaublichen Geschichten und Abenteuer bekannt ist, hat die Stadt wohl seinen berühmtesten Sohn hervorgebracht. Bodenwerder gehörte schon im 17. Jahrhundert als Exklave zum Kurfürstentum Hannover. Die 1972 eingemeindeten Orte Kemnade, Rühle, Linse und Buchhagen gehörten allerdings zum Herzogtum Braunschweig. Bodenwerder erstreckt sich auf einem Gemeindegebiet von 28,80 Quadratkilometern und beheimatet 5.648 Einwohner (Stand: 30.06.2016).
Bürgermeister der Münchhausenstadt Bodenwerder: Friedrich-Wilhelm Dornette
Stadtdirektor der Münchhausenstadt Bodenwerder: Sebastian Rode
(Stand: Nov. 2016)
Öffnungszeiten der Verwaltung
Die Öffnungszeiten der Verwaltung der Münchhausenstadt Bodenwerder entsprechen denen der Samtgemeindeverwaltung.
Was / Wann / Wo |
Beginn Münchhausen-Museum
|
Beginn Münchhausen-Museum
|
Weseratelier Christine Eickert
|