Neben dem berühmten Lügenbaron von Münchhausen hatte auch das bezaubernde Aschenputtel, in Bodenwerder-Polle, in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, seine Heimat.
Durch Vogler, Ottensteiner Hochebene, Ith und Rühler Schweiz bietet die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle die Gelegenheit, die Besonderheiten der Natur des Weserberglandes zu Fuß, mit dem Mountainbike oder dem Elektro-Fahrrad zu erkunden. Grandiose Aussichten ins schöne Wesertal werden Sie für die Anstrengungen belohnen.
Ob vom Weserdampfer, Floß, Hydro-Bike, bei einer Kanutour oder beim Wandern auf dem Weserbergland-Weg : Genießen Sie Promenaden, Hügel und Wiesenlandschaften. Radfahrer auf dem beliebten Weser-Radweg wissen neben dem traumhaften Panorama auch die Erholung vom Alltag zu schätzen. Bei einer Draisinenfahrt erkunden Sie mit Muskelkraft das idyllische Lennetal. Weitere Weserbergland-Freizeittipps finden Sie hier...
Baron von Münchhausen
Folgen Sie in Bodenwerder als Ausflugtipp den Spuren des unvergleichlichen Fabulierers: Ob im Münchhausen-Museum, bei einer Führung durch die historische Altstadt oder bei den sonntäglichen Münchhausen-Aufführungen (Mai bis Oktober), welche kostenfrei zu besuchen sind.
Aschenputtel und Burg Polle
Lassen Sie sich einladen von dem Aschenputtel-Ort Polle mit malerischem Ortskern und verträumten Gassen. Die Burg der Grafen von Everstein thront auf einem Bergsporn hoch über dem Wesertal und lädt als attraktiver Blickfang zum Verweilen ein. Besuchen Sie im Haus des Gastes das Aschenputtel-Zimmer sowie die „kleine Galerie“ mit regelmäßigen Kunstausstellungen und genießen Sie jeden 3. Sonntag (Mai bis September) das kostenfrei zu besuchende Aschenputtel-Spiel.
Unterkünfte...
Tourist-Information...
Was / Wann / Wo |
Beginn Münchhausen-Museum
|
Beginn Münchhausen-Museum
|
Weseratelier Christine Eickert
|